Warum deine To-dos klingen wie Geheimbotschaften – und wie du das änderst
Überarbeite deine To-do-Liste und mache aus kryptischen Geheimbotschaften klare, umsetzbare Aufgaben
Warum deine To-dos klingen wie Geheimbotschaften – und wie du das änderst
Es ist Montagmorgen. Du sitzt mit deinem Kaffee am Schreibtisch und wirfst einen Blick auf deine To-do-Liste. „Lisa anrufen wegen Dings“, steht da. Du runzelst die Stirn. Wegen Dings? Welches Dings? Du überlegst fieberhaft, aber die Erinnerung bleibt verschwommen wie ein Traum, den man kurz nach dem Aufwachen vergisst.
Oder wie wäre es mit: „Präsentation vorbereiten.“ Klingt gut, oder? Produktiv. Aber dann fragst du dich: Welche Präsentation? Für wen? Und was genau soll da rein?
Kommt dir das bekannt vor? Willkommen im Club der kryptischen To-dos! Diese kleinen Notizen, die eigentlich helfen sollen, dein Leben zu organisieren, haben eine gefährliche Eigenschaft: Wenn sie zu vage sind, tun sie genau das Gegenteil.
Das Problem: Rätsel statt Klarheit
Vage To-dos sind wie Geheimbotschaften aus einem schlechten Spionagefilm. Du weißt, dass sie wichtig sind. Du weißt, dass du sie irgendwann mal verstanden hast. Aber jetzt? Jetzt sind sie ein Rätsel, das erst entschlüsselt werden muss, bevor du überhaupt anfangen kannst zu arbeiten.
Das kostet nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Stell dir vor, du findest eine Notiz wie: „Thomas anrufen wegen Rechnung.“ Klingt einfach, oder? Aber dann kommen die Fragen: Welche Rechnung? Die vom letzten Monat? Die für Kunde X? Oder geht es um die neue Software, die wir bestellt haben?
Und so landet die Aufgabe in der Warteschleife – oder schlimmer: Sie bleibt unerledigt.
Warum vage To-dos dich ausbremsen
Unklare Aufgaben führen immer zu drei Dingen:
1️⃣ Verwirrung: Du weißt nicht, was du tun sollst, und verschwendest Zeit, das Rätsel zu lösen.
2️⃣ Aufschieben: Weil die Aufgabe zu unklar ist, verschiebst du sie lieber auf später – und dann nochmal.
3️⃣ Frustration: Statt Fortschritte zu machen, verlierst du dich im Grübeln und fühlst dich am Ende des Tages wie im Stillstand.
Beispiel gefällig? Du notierst: „Report prüfen.“ Klingt professionell, oder? Aber wenn der Moment kommt, fragst du dich: Welcher Report? Und was genau soll ich prüfen – die Zahlen, die Formulierungen, oder nur das Layout?
Die Lösung: Klare To-dos formulieren
Die gute Nachricht: Dieses Chaos lässt sich ganz einfach auflösen. Der Schlüssel liegt in der Klarheit.
Je präziser deine To-dos sind, desto einfacher wird es, sie umzusetzen. Du brauchst klare Anweisungen – für dich selbst.
Wie das in der Praxis aussieht
Im Job:
Statt „Thomas anrufen wegen Rechnung“:
„Thomas anrufen, um Zahlungstermin für Rechnung Kunde Müller zu klären.“
Statt „Report prüfen“:
„Sales-Report für Q3 auf fehlerhafte Zahlen und Umsatzentwicklung überprüfen.“
Zu Hause:
Statt „Urlaub planen“:
„Flüge nach Italien vergleichen und drei Hotels auswählen.“
Statt „Garten machen“:
„Samstagvormittag: Unkraut im Blumenbeet entfernen, Rasen mähen, Terrasse fegen.“
Warum klare To-dos den Unterschied machen
Präzise Aufgabenbeschreibungen haben gleich mehrere Vorteile:
✅ Weniger Grübeln: Du weißt sofort, was zu tun ist.
✅ Mehr Motivation: Klare Schritte sind einfacher zu starten.
✅ Schnellere Ergebnisse: Du arbeitest effizienter, weil du keine Zeit mit Nachdenken verschwendest.
Ein Beispiel aus meinem Alltag: Früher schrieb ich mir auf: „Newsletter machen.“ Klingt einfach, oder? Aber dann saß ich da und dachte: „Okay, aber was genau? Welche Inhalte? Für wen? Und wann soll er raus?“
Heute notiere ich: „Dienstag, 10:00 Uhr: Newsletter für Kunden A schreiben, Fokus auf Produkt B, Feedback einholen.“ Und plötzlich ist die Aufgabe viel greifbarer – und schneller erledigt.
Deine neue To-do-Formel
Ab heute gilt: Deine To-dos sind keine Rätsel mehr. Hier ist, wie du sie formulierst:
1️⃣ Starte mit einem Verb. Zum Beispiel: Schreiben, Anrufen, Prüfen, Sortieren.
2️⃣ Beschreibe das Warum. Warum machst du diese Aufgabe? Was ist das Ziel?
3️⃣ Füge Details hinzu. Wer ist involviert? Was genau soll passieren?
4️⃣ Teile große Aufgaben auf. Eine Notiz wie „Projekt fertig machen“ ist zu groß und überwältigend. Zerlege sie in klare, machbare Schritte.
Fazit: Klarheit bringt Ergebnisse
Vage To-dos sind wie Sand im Getriebe deines Alltags. Sie bremsen dich aus, kosten dich Zeit und Nerven – und am Ende bleibt oft alles liegen.
Mit klar formulierten Aufgaben gibst du dir selbst die Richtung vor. Du weißt, was zu tun ist, und kannst es direkt angehen. Das spart nicht nur Zeit, sondern bringt dich auch ins Handeln – und genau darum geht es doch, oder?
Fang heute an. Überarbeite deine To-do-Liste und mache aus kryptischen Geheimbotschaften klare, umsetzbare Aufgaben. Dein zukünftiges Ich wird es dir danken. 😊
Liebe Grüße,
Ruth
Blog geht weiter
Verwandte Beiträge:
Werde unablenkbar! Erfolg beginnt mit Ordnung!
Hol dir meine 7 Umsetzungstipps!